An folgenden Schulen wurden bisher BATS-Trainingsdurchgänge abgeschlossen:
- Schuljahr 2013/14
- GS Beuthener Straße (I), Hannover
- GS Beuthener Straße (II), Hannover
- Schuljahr 2014/15
- GS Loccumer Straße, Hannover
- GS Wasserkampstraße, Hannover
- Schuljahr 2015/16
- GS Loccumer Straße, Hannover
- Schuljahr 2016/17
- GS Beuthener Straße, Hannover
- GS Loccumer Straße, Hannover
- Schuljahr 2017/18
- GS Beuthener Straße, Hannover
- GS Loccumer Straße, Hannover
- IGS Kronsberg (Klassenstufe 5), Hannover
- Schuljahr 2018/19
- GS Beuthener Straße, Hannover
- GS Loccumer Straße, Hannover
- IGS Kronsberg (Klassenstufe 5), Hannover
- Schuljahr 2019/20
- GS Beuthener Straße, Hannover
- IGS Kronsberg (Klassenstufe 6), Hannover
- IGS Kronsberg (Klassenstufe 5), Hannover
- IGS Vahrenheide/Sahlkamp (Klassenstufe 5), Hannover
- Schuljahr 2021/22
- GS Grasdorf, Hannover
- IGS Vahrenheide/Sahlkamp (Klassenstufe 5), Hannover
Zusammenarbeit mit (Fach-)Hochschulen im Zuge des BATS:
- PTH-Praxis trifft Hochschule (2014) an der HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, M.Sc.-Studiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
- Emrich, H. (2017). Möglichkeiten therapeutisch-präventiver Programme an Regelgrundschulen am Beispiel des BATS (Betätigungsorientiertes Aktivierungstraining in der Schule). Technische Universität Kaiserslautern. Studiengang: Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten. Unveröffentlichte Masterarbeit.
Fachartikel zum BATS:
- Wöhler-Striezel, B., Lippa-Jobmann, E., Harth, D. (2016). Kinder mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten unterstützen-Betätigungsorientiertes Aktivierungstraining in der Schule (BATS). Ergotherapie & Rehabilitation, 55. Jg., Nr. 6, S. 28-31. Idstein, Schulz-Kirchner Verlag.